Fernando die Zweite
Die Formel-1-Saison 2006 war ein spannendes Duell zwischen Fernando Alonso und Michael Schumacher, das bis zum letzten Rennen in Brasilien offen blieb. Alonso, damals 25 Jahre alt, holte sich im Renault seinen zweiten Weltmeistertitel und setzte sich gegen den siebenmaligen Champion Schumacher durch, der mit Ferrari noch einmal alles gab. Das Jahr war von einer echten "Alonso-Ära" geprägt, mit dem Spanier, der das Feld mit konstanter Leistung dominierte und strategisch brillante Rennen fuhr. Schumacher, der sich nach einer schwierigen Saison 2005 wieder aufraffte, zeigte, dass er immer noch der Meister der Nerven war, konnte jedoch Alonsos Überlegenheit nicht über die gesamte Saison hinweg in den Griff bekommen. Die Saison bot viele packende Duelle, vor allem zwischen den beiden Spitzenfahrern, sowie eine starke Performance von Renault, die mit ihrer Teamarbeit und ihrer engen Partnerschaft zu Michelin entscheidend waren. Ferrari kam in der zweiten Saisonhälfte noch einmal stark auf, aber es war letztlich Alonsos konstante Leistung und sein Sieg im letzten Rennen in Brasilien, der den Titel sicherte. Ein weiteres Highlight war der erste Sieg von Mark Webber für das Minardi-Team in Monaco und die Rückkehr von Jenson Button, der nach Jahren des Wartens endlich für Honda gewinnen konnte.
Podestplätze pro Team
Siege pro Fahrer
Alle Rennen der Saison 2006
18 Rennen gabs in der Saison zu fahren, 18 Mal ging es darum den ganz großen Pott mit nach Hause zu nehmen. Am Schluss war es klar, der schnellste Kollege des Jahres hieß Fernando Alonso.
Neue Fahrer der Saison 2006
Hier sind sie, die Frischlinge, die i-Dötzchen, die Rookies, oder einfach die jungen Männer die in diesem Jahr mit großen Augen durch die Boxengasse laufen.
Kalender Updates
Na das ist aber nicht nett. Im Vergleich zum letzten Jahr gab es ein Rennen weniger. Leider mussten wir uns vom Circuit de Spa-Francorchamps verabschieden.
Pos | Fahrer | Team | Punkte |
01 | Fernando Alonso | Renault | 134 |
02 | Michael Schumacher | Ferrari | 121 |
03 | Felipe Massa | Ferrari | 80 |
04 | Giancarlo Fisichella | Renault | 72 |
05 | Kimi Räikkönen | McLaren | 65 |
06 | Jenson Button | Honda | 56 |
07 | Rubens Barrichello | Honda | 30 |
08 | Nick Heidfeld | BMW Sauber | 23 |
09 | Ralf Schumacher | Toyota | 20 |
10 | Pedro de la Rosa | McLaren | 19 |
11 | Jarno Trulli | Toyota | 15 |
12 | David Coulthard | Red Bull | 14 |
13 | Mark Webber | Williams | 7 |
14 | Robert Kubica | BMW Sauber | 6 |
15 | Nico Rosberg | Williams | 4 |
16 | Vitantonio Liuzzi | Toro Rosso | 1 |
17 | Takuma Sato | Super Aguri | 0 |
18 | Scott Speed | Toro Rosso | 0 |
19 | Robert Doornbos | Red Bull | 0 |
20 | Christijan Albers | Spyker MF1 | 0 |
21 | Tiago Monteiro | Spyker MF1 | 0 |
22 | Sakon Yamamoto | Super Aguri | 0 |