Formel 1 WM 1955
Tja...was sollen wir sagen...wirklich knapp war es nicht. Am Ende der Saison trennten ganze 17 Punkte den Erstplatzierten Juan Fangio von seinem härtesten Rivalen Stirling Moss im Mercedes auf Platz 2. Damit holte sich Juan nach 7 Rennen und 3 Siegen Vorsprung ganz locker seinen dritten WM-Titel. Ein Titel für den Konstrukteurs-Weltmeister wurde erst ab dem Jahr 1958 vergeben.
Podestplätze pro Team
Siege pro Fahrer
Alle Rennen der Saison 1955
Los ging es in Argentinien, über Belgien bis nach Italien. 7 Rennen in 238 Tagen, am Ende hieß der Sieger Juan Fangio.
Neue Fahrer der Saison 1955
Hier sind sie, die Frischlinge, die i-Dötzchen, die Rookies, oder einfach die jungen Männer die in diesem Jahr mit großen Augen durch die Boxengasse laufen.
Kalender Updates
Ein Grund zum Feiern! Gleich drei neue Rennstrecken durften wir im Jahr 1955 im Kalender begrüßen. Circuit de Monaco, Circuit Park Zandvoort und Aintree. Aus unerklärten Gründen mussten aber auch 5 Rennen gestrichen werden. Ganz schön viel wenn ihr uns fragt.
Finaler WM-Stand 1955
No | Fahrer | Team | Punkte |
01 | Juan Fangio | Mercedes | 40 |
02 | Stirling Moss | Mercedes | 23 |
03 | Eugenio Castellotti | Ferrari | 12 |
04 | Maurice Trintignant | Ferrari | 11.33 |
05 | Nino Farina | Ferrari | 10.33 |
06 | Piero Taruffi | Mercedes | 9 |
07 | Roberto Mieres | Maserati | 7 |
08 | Jean Behra | Maserati | 6 |
09 | Luigi Musso | Maserati | 6 |
10 | Karl Kling | Mercedes | 5 |
11 | Carlos Menditeguy | Maserati | 2 |
12 | Luigi Villoresi | Ferrari | 2 |
13 | Umberto Maglioli | Ferrari | 1.33 |
14 | Jacques Pollet | Gordini | 0 |
15 | Hernando da Silva Ramos | Gordini | 0 |
16 | Peter Collins | Maserati | 0 |
17 | Harry Schell | Vanwall | 0 |
18 | Jean Lucas | Gordini | 0 |
19 | Ken Wharton | Vanwall | 0 |
20 | Luigi Piotti | Arzani-Volpini | 0 |
21 | John Fitch | Maserati | 0 |
22 | Mike Hawthorn | Ferrari | 0 |
23 | Horace Gould | Maserati | 0 |