Wie alles begann...
Oh wow, das war ja mal ne knappe Kiste. Nach 7 Rennen hatten Nino Farina und Juan Fangio beide drei Siege auf dem Konto und erst der letzte GP in Italien sollte über die WM entscheiden. Am Ende gewann Nino ganz knapp mit nur drei Punkten Abstand vor Juan und holte sich damit seinen ersten Titel. In den ersten Jahren der Formel 1 (1950-1957) wurde nur ein Titel für die Fahrer-WM vergeben. Einen Konstrukteurs-Weltmeister gab es erst ab 1958.
Podestplätze pro Team
Siege pro Fahrer
Alle Rennen der Saison 1950
7 Rennen gabs in der Saison zu fahren, 7 Mal ging es darum den ganz großen Pott mit nach Hause zu nehmen. Am Schluss war es klar, der schnellste Kollege des Jahres hieß Nino Farina.
Kalender Updates
Ja ist denn schon Weihnachten? Gleich 7 neue Rennen im Vergleich zum Vorjahr? Das Gute daran: Kein Rennen wurde dafür aus dem Kalender gestrichen!
Finaler WM-Stand 1950
No | Fahrer | Team | Punkte |
01 | Nino Farina | Alfa Romeo | 30 |
02 | Juan Fangio | Alfa Romeo | 27 |
03 | Luigi Fagioli | Alfa Romeo | 24 |
04 | Louis Rosier | Talbot-Lago | 13 |
05 | Alberto Ascari | Ferrari | 11 |
06 | Prince Bira | Maserati | 5 |
07 | Louis Chiron | Maserati | 4 |
08 | Peter Whitehead | Ferrari | 4 |
09 | Raymond Sommer | Talbot-Lago | 3 |
10 | Dorino Serafini | Ferrari | 3 |
11 | Philippe Étancelin | Talbot-Lago | 3 |
12 | Robert Manzon | Simca | 3 |
13 | Felice Bonetto | Milano | 2 |
14 | Paul Pietsch | Maserati | 0 |
15 | Guy Mairesse | Talbot-Lago | 0 |
16 | Franco Rol | Maserati | 0 |
17 | Piero Taruffi | Alfa Romeo | 0 |
18 | Pierre Levegh | Talbot-Lago | 0 |
19 | Johnny Claes | Talbot-Lago | 0 |
20 | Clemente Biondetti | Ferrari | 0 |
21 | Henri Louveau | Talbot-Lago | 0 |
22 | Franco Comotti | Maserati | 0 |
23 | Maurice Trintignant | Simca | 0 |
24 | Toulo de Graffenried | Maserati | 0 |
25 | Consalvo Sanesi | Alfa Romeo | 0 |
26 | David Murray | Maserati | 0 |
27 | Cuth Harrison | ERA | 0 |